Hier finden Sie das aktuelle Bildungsprogramm für das Jahr 2025.
Sie können das ganze Programm auch hier als PDF herunterladen.
Wir laden alle Interessierten ein, unsere praktischen und theoretischen Vorträge zu besuchen oder an unseren Ausflügen/Besichtigungsfahrten teilzunehmen. Nähere Informationen stehen immer im Mitteilungsblatt, auf unserer Homepage, Instagram oder Facebook. Sie können sich auch bei der Vorsitzenden Iris Krebs-Löw erkundigen unter der Telefonnummer 863782.
Die meisten unserer Vorträge und Veranstaltungen finden in unserem eigenen Vereinsraum im Bahnhofsgebäude in Dettingen statt.
Wir bieten neben dem Bildungsprogramm auch zwei Eltern-Kind-Gruppen (MiniBienen) von 0 bis 3 Jahren jeweils dienstags und mittwochs von 9.30 – 11.00 Uhr unter Leitung einer ausgebildeten Tagesmutter an. Eltern-/Kind-Gruppen = MiniBienen: 07./08.01.25 – 24./25.06.25 und 01./02.07.25 – 16./17.12.25. Diese Treffen stärken und unterstützen die jungen Familien im ländlichen Raum bei der heutigen Erziehung mit der Erlernung von altersgerechten Angeboten wie malen, basteln, Liedern und Fingerspielen. Auch dieses Programm finden Sie auf unserer Homepage, Instagram und Face- book. Hier stehen auch Termine für kurzfristig anberaumte Besichtigungs- oder Kreativtermine.
Freitags findet eine Aktiv-Gymnastik im Silchersaal der Schloßberghalle von 8.15 – 9.15 Uhr statt: diese Gymnastik stärkt, kräftigt und stabilisiert unsere Rücken- und Beckenbodenmuskulatur. Freitags-Aktiv-Gymnastik: 10.01.25 – 27.06.25 und 04.07.25 – 12.12.25 (je ca. € 50,00 pro Semester und Teilnehmerin) gebührenpflichtig.
Alle unsere Veranstaltungen sind öffentlich, wir heißen Gäste sehr herzlich willkommen. Konnten wir Sie neugierig machen? Wir freuen uns auf Sie!
Feststehende Termine
10.01.24 – 27.06.24 und 04.07.24 – 12.12.24: FREITAGS-Aktiv-Gymnastik (je ca. € 50,00 pro Semester und Teilnehmerin)
07./08.01.24 – 24./25.06.24 und 01./02.07.24 – 16./17.12.24: MUTTER-/KIND-Gruppen = MiniBienen
Januar 2025
Dienstag, 07.01. 19 Uhr: Sträkelabend mit Anette Ratschinski
Montag, 14.01. 14 Uhr: Gehirn- und Gedächtnistraining, mentales Aktivierungsprogramm der grauen Zellen mit Emma-Ida Müller, MAT Trainerin
Freitag, 24.01. 15 Uhr: Führung in der Kreuzkirche Nürtingen: „Das Gelbe vom Ei“ – Kunst zwischen Malerei und Comic von Peter Gaymann, Ales Lamr und Patrick Preller. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldung notwendig, gebührenpflichtig
Februar 2025
Dienstag, 04.02. 19 Uhr: Sträkelabend mit Anette Ratschinski
Mittwoch, 12.02. 14 Uhr: Tanzen im Sitzen – Beweglichkeit und Koordination verbessern mit Heide-Marie Bauer, Seniorentanztrainerin
Donnerstag, 27.02. 19 Uhr: „Bildungsmöglichkeiten für Frauen und Kleinunternehmerinnen in Kirchheim im vorigen Jahrhundert“ mit Dr. Patricia Laudacher
März 2025
Dienstag, 04.03. 19 Uhr: Sträkelabend mit Anette Ratschinski
Mittwoch, 12.03. 19 Uhr: „Mein Kind bringt mich auf die Palme – wie komme ich da wieder runter?“ Strategien + Fertigkeiten für ein starkes Familienteam mit Bildungsreferentin Yvonne Schau in Kooperation mit dem Familienzentrum
Donnerstag, 13.03.: LandFrauentag in Kohlberg, Jusihalle mit Referentin Petra Fetzer, Landesgeschäftsführerin „Frauen bewegen das Land“. Beginn 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen, danach Start des Programms
Donnerstag, 20.03. 19 Uhr: Hauptversammlung mit Wahlen
Donnerstag, 27.03. 19 Uhr: „Interaktives Teeseminar: Tee – Herkunft, Anbau und Ernte“ mit Constanze Jungbauer und Teesommelier Isabel Ruoff von den Teeschwestern
April 2025
Dienstag, 01.04. 19 Uhr: Sträkelabend mit Anette Ratschinski
Donnerstag, 03.04. 13.30–ca. 16 Uhr: „Pedelec-Training“ in der Jugendverkehrs- schule in Dettingen; dieses Angebot wird vom Kreisverband angeboten; Anmeldung, gebührenpflichtig
Donnerstag, 10.04. 13.30–ca. 16 Uhr: „Pedelec-Training“ in der Jugendverkehrs- schule in Dettingen; dieses Angebot wird vom Kreisverband angeboten; Anmeldung, gebührenpflichtig
Samstag, 12.04. 9:30 Uhr: „Osterbrunch“ für unsere Mitglieder – JEDE bereichert unser Buffet mit einer Leckerei, Anmeldung
Mai 2025
Dienstag, 06.05. 19 Uhr: Stammtisch +
Samstag, 17.05. 8.30–ca.17 Uhr: Besichtigungsfahrt mit Bus nach Ulm inkl. Führung im Fischerviertel und Brotmuseum. Anmeldung erforderlich, gebührenpflichtig
Mittwoch, 21.05. 19 Uhr: „Selbstfürsorge – ist das nicht egoistisch?“ Vortrag mit Aylin Bergemann, Bildungsreferentin
Juni 2025
Dienstag, 03.06. 19 Uhr: Stammtisch +
Juli 2025
Freitag, 04.07. 18 Uhr: „Original vietnamesische Sommerrollen“ Zubereitung unter Anleitung von Hang Bezler. Anmeldung, gebührenpflichtig
Montag, 21.07. 15 Uhr: „Hausputz sanft + sauber“ – sind wirklich so viele Reiniger nötig oder geht es nicht auch gründlich + sanft mit natürlichen Putzmitteln? Praktischer Vortrag mit Susanne Rosenwirth vom Knack-Punkt
Donnerstag, 31.07. 17 Uhr: „Minigolfen“ am Wasserturm mit abschließendem gemeinsamen Abendessen; wir bilden Fahrgemeinschaften ab Bahnhof, Anmeldung, gebührenpflichtig
September 2025
Dienstag, 02.09. 19 Uhr: Stammtisch +
Sonntag, 28.09. ca. 9:30 Uhr: Familienausflug/ Besichtigungsfahrt nach Owen zum Schafhof der Familie Schmid: „Alles über die Aufzucht, Betrieb und Landschaftspfleger“ mit Zeit zum Spielen, Toben und anschließendem gemeinsamen Mittagessen; Anmeldung, gebührenpflichtig
Oktober 2025
Dienstag, 07.10. 19 Uhr: Sträkelabend mit Anette Ratschinski
Samstag, 11.10. 9-10.30 Uhr: Schmücken der Kirche für Erntedank
Dienstag, 14.10. 19 Uhr: „Wechseljahre: Was kommt da auf mich zu – wie gehe ich damit um?“ Vortrag mit Heike Leonhardt, Heilpraktikerin
November 2025
Dienstag, 04.11. 19 Uhr: Sträkelabend mit Anette Ratschinski
Dezember 2025
Dienstag, 02.12. 19 Uhr: Sträkelabend mit Anette Ratschinski
Freitag, 05.12. 19 Uhr: Weihnachtsfeier im Bahnhof (mit Anmeldung)
Samstag, 13.12. 8-17 Uhr: Besichtigungsfahrt mit Bus zur Dorotheenhütte mit Führung in der Glasbläserei; mit gemeinsamen Mittagessen und Weiterfahrt mit abschließendem Kaffeetrinken; Anmeldung, gebührenpflichtig